Aluminium transformiert Münchner Reihenhaus: PREFALZ Sanierung

Marktl/Wasungen – In München-Obersendling (DE) erlebte ein Reihenhaus aus den Sechzigern eine architektonische Verwandlung der Extraklasse. Clemens Bachmann vom renommierten Architektur- und Designstudio CBA definierte mit den Immobilienentwicklern von URBANWERK und der Bauleitung von UrbanArchitektur nicht nur die Räume, sondern auch die Ästhetik des Gebäudes neu. Das Prefalz Dach- und Fassadensystem von PREFA gelangte dabei als maßgebendes Gestaltungselement zum Einsatz.

Umbau mit Loft-Charakter und herausragendem Materialkonzept

Der Umbau erfolgte unter dem Prinzip „Umbau statt Neubau“. Dabei konnten die zulässige Baumasse optimal ausgenutzt, die Wohnfläche um 120 Quadratmeter erweitert und der Loft-Charakter der Räume mit bodentiefen Fenstern gewährleistet werden. Insgesamt entstanden drei Wohnungen von bemerkenswerter Größe und Qualität. Die markante Aluminiumfassade in der Farbe Silbermetallic gibt dem Haus ein futuristisches Äußeres. Das gewählte Material macht das Gebäude zu einem Blickfang. Es unterscheidet das Reihenhaus von den umliegenden Bauten und verleiht dem Wohnviertel ein modernes Flair.

Il team di architetti dello studio di architettura e design CBA è in piedi in un ufficio di colore chiaro. Sono vestiti in modo casual e professionale con camicie e polo. Sullo sfondo si vede un ufficio moderno con colonne bianche e piante da interno.

Starke Verwandlung mit Aluminium

Eine architektonische Herausforderung bestand darin, dem Haus über seine Fassade zwei Gesichter zu verleihen. Zur Straße hin sollte es geschlossen und materialbetont, zum Garten hin offen und lichtdurchflutet sein. In Zusammenarbeit mit der Firma SF Dachsysteme erarbeitete Mirco Urban (UrbanArchitektur) eine raffinierte Fassadenstruktur mit einem Wechselspiel von vier Scharenbreiten. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Symbiose aus handwerklichem Können und ästhetischer Raffinesse, die nur durch das visionäre Konzept der Architekten, die herausragende Leistung von SF Dachsysteme und die kreative Materialnutzung von PREFA erreicht werden konnte.

Vista sui tetti di un complesso residenziale a schiera con un misto di tetti tradizionali in tegole e tetti moderni in alluminio silver metallizzato Prefalz. Una casa spicca con il suo tetto metallico ristrutturato, splendente e i lucernari abbinati. La verde e fitta vegetazione dei giardini completa il quadro e crea un contrasto naturale con l'architettura urbana. Sullo sfondo si riconoscono le sagome di moderni edifici cittadini.

Präzises Spenglerhandwerk

Die präzise Fertigung des leicht zu verarbeitenden Prefalz Bandblechs war eine herausfordernde Aufgabe, da die Aluminiumhülle den Anschein erwecken sollte, dass sie sich über den Dachfirst erstreckt. Durch eine geschickte Platzierung der Passscharen in der Mitte wurden die Fallrohre der Dachentwässerung verdeckt. Außerdem konnte damit die klare Linearität des Designs betont werden. Technisch anspruchsvoll war auch die nahtlose Verschmelzung der Fensterlaibungen und -rahmen mit der gelungenen PREFA Fassade. Zu diesem Zweck positionierte man die Falze so, dass sie direkt an die Fenster anschließen.

Vista dal basso di un moderno condominio dalla chiara architettura geometrica, caratterizzato da una facciata brillante in alluminio silver metallizzato Prefalz. Le ampie vetrate riflettono il cielo azzurro e la vegetazione circostante. L'edificio è caratterizzato da stretti balconi con ringhiere metalliche che sottolineano il design minimalista.

Weitere Infos:

Unter diesem Link stehen Bilder zum Download bereit

Fotocredit: PREFA | Croce & Wir